^
-
Das ehemalige Goldgräberdorf Goldhausen ist ein Ortsteil der Hansestadt Korbach. Der Ort befindet sich am westlichen Hang des 562 m hohen Eisenbergs, der südwestlich von Korbach liegt.
Der Eisenberg ist Deutschlands reichste Goldlagerstätte. Seit dem Mittelalter versuchten Goldgräber, dem Berg das Edelmetall abzugewinnen. Immer noch befinden sich ca. 1,2 Tonnen reines Gold im Berg. Die Goldspur Eisenberg führt an sehenswerten Stätten des Goldbergbaus vorbei und erklärt die Geschichte des Goldes im Eisenberg.
Das Besucherbergwerk der bedeutendsten Goldlagerstätte Deutschlands zeigt die Situation eines Bergarbeiters im Mittelalter und dessen Arbeitsalltag. Es lädt regelmäßig zu Führungen unter Tage ein.
Der 24 Meter hohe Georg-Viktor-Turm, benannt nach Fürst Georg-Viktor zu Waldeck und Pyrmont, erlaubt einen Rundblick über die Berge des Waldecker Landes, des Sauerlandes bis hin zum Ederbergland und auf die Burgruine Eisenberg.
Korbach ist Kreisstadt des Landkreises Waldeck-Frankenberg in Nordhessen. Sie ist die einzige ehemalige Hansestadt in Hessen, die zudem auf eine über 1000 Jahre alte Geschichte zurückblicken kann.
Korbach ist ein romantisches Fachwerkzentrum. Beschützt von den beiden mächtigen Türmen der gotischen Hallenkirchen gibt es in der gut erhaltenen Korbacher Altstadt viel zu erleben und zu genießen. Mittelalterliche Befestigungsanlagen (gut erhaltener doppelter Stadtmauerring), mehrere mittelalterliche Steinhäuser (Lagerhäuser), eine liebevoll restaurierte Altstadt (Deutsche Fachwerkstraße) und das bereits 1377 erbaute Rathaus der Stadt sind Zeugen von Tradition, Macht und Reichtum Hessens einziger Hansestadt. Verweilen Sie in einem der guten Lokale oder Biergärten und lassen Sie sich ein auf ein harmonisches Zusammenspiel vieler Zeitepochen.
Die Korbacher Spalte, eine erdhistorische Besonderheit: hier befand sich die Küste des Zechsteinmeers. Die Korbacher Spalte ist eine der bedeutendsten Fundstätten für Fossilien aus der Permzeit.
Das Wolfgang-Bonhage-Museum ist das Korbacher Heimatmuseum neben der Kilianskirche. Es wurde in den 90er Jahren saniert und erweitert und bietet Informationen über die Stadtgeschichte Korbachs, den Goldbergbau im Eisenberg und die Korbacher Spalte.
Nationalpark Kellerwald-Edersee
Mitten in Deutschland, südlich des Edersees, liegt ein unbekannter Schatz verborgen: eingebettet in eine malerische Kulturlandschaft, ist hier ein in seiner Größe und Ursprünglichkeit für Westeuropa einmaliger Buchenwald zu finden. Es ist der 5724 Hektar große Nationalpark Kellerwald-Edersee.
Naturpark Diemelsee
Der Naturpark Diemelsee liegt im äußersten Nordwesten Hessens und ragt mit einem Drittel seiner Fläche in das angrenzende Bundesland Nordrhein-Westfalen hinein. Er ist Teil des Rothaargebirges, besser bekannt unter dem Namen Sauerland.
Nordic Walking vor Ort oder Freizeitmöglichkeiten im Winter in den nahe gelegenen Skigebieten Willingen und Winterberg runden das Angebot ab.
Im Sommer bieten die nahegelegenen Seen Edersee, Diemelsee und Twistesee zahlreiche Möglichkeiten zum Baden oder für verschiedene Wassersportarten an.
Von Goldhausen haben Sie einen idealen Ausgangspunkt für Wanderungen. Praktisch vor unserer Haustüre liegen mehrere Wandergebiete, z. B. der Sauerland-Höhenflug, der sogar direkt an der Wohnung vorbeiführt, der Kellerwald- und der Uplandsteig sowie der Urwaldsteig Edersee
Sie möchten wandern und dabei die geologische, historische und kulturelle Entwicklung am Ostrand des Rothaargebirges für sich zu entdecken?! Dann nehmen Sie doch den Geopfad Korbach!
Der Geopark GrenzWelten umfasst eine geologisch abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Mittelgebirgslandschaft im Grenzgebiet zwischen Nordhessen und Nordrhein-Westfalen. Von den Gipfelregionen des Sauerlands und Kellerwalds bis hinunter in die Täler und Becken der Hessischen Senke bieten sich spannende Einblicke in die Erdgeschichte und die Entwicklung der Natur- und Kulturlandschaft.